Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

Wer kommt? Wer geht? Wer Bleibt? 2016/2017

Begonnen von Orange County Chemnitz, Mittwoch, 13 April 2016, 12:17:33

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Orange County Chemnitz

Nach der Saison ist vor der Saison.
Ich hoffe die Planungen laufen bereits!?

Fest steht: Martin Seiferth, Daniel Mixich und Jonas Richter sind für die kommende Spielzeit gesetzt.

Aufgefüllt wird der Kader sicher auch nächstes Jahr mit Nachwuchsspielern. (Buschbeck, Görtler..?)

Ich hoffe Nate bekommt die Chance bei uns wieder fit zu werden und weiterhin eine wichtige Größe zu sein.

Kame Hame Ha

Also ich würde mir schon wünschen Stacy, Nate und Loggins wiederzusehen, wobei letzterer sicherlich andere Pläne hat.
great Ray for threeee *Bannng*

99-fan

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mit einem großen Umbruch zur nächsten Saison gut leben kann.
Mixich und Richter werden wohl bleiben, da sie noch Vertrag haben. Bei Seiferth war das zweite Jahr doch nur Option, oder ist er schon fest?
Bei Richter muss man sehen, wie er sich entwickelt. Geht es so weiter wie diese Saison, dann ist er für die zweite Manschaft schon sehr solide. Sollte er sich steigern (so wie im letzten Spiel gegen Jena) kann er aber auch ein klasse Pro A Spieler werden. Auf alle Fälle halte ich es für riskant ihn als Stütze zu planen, dafür waren seine Leistungen zu wechselhaft.
Und bei den restlichen Spielern sollten wir uns am Freitag im Brazil verabschieden.
Matthews hat uns sehr viel gegeben, aber zum Ende der Saison war der Akku alle. Ich befürchte da macht der Körper nicht mehr mit.
Wiggins und Wilson sind absolut austauschbar.
Logins ist ein Wandervogel und wird wohl (leider) nicht wiederkommen denke ich.
Und Buss ist ein super Basketballspieler, aber ich denke den sehen wir in Deutschland nicht wieder.
Henne fand ich zwar immer sehr sympathisch, aber so richtig weitergeholfen hat er uns diese Saison nicht.
Fluellen hat eigentlich zu wenig gespielt um Ihn beurteilen zu können.
Ich esse kein Biofleisch, weil ich nicht will, daß für mein Essen glückliche Tiere getötet werden.

Ich habe keine Rechtschreibfehler, ich bin bloß eine paar Reformen voraus.

Bubitzzz

Irgendwo wurde es schonmal angesprochen, Buss und Logins sind sich als Spielertyp vielleicht zu ähnlich. Ich würde aber auch eher zu nate tendieren, Greg scheint wohl wirklich Wandervogel zu sein. Würde aber auch nichts gegen beide wieder hier in Chemnitz haben  :great:

Kame Hame Ha

Zitat von: Valcio am Mittwoch, 13 April 2016, 16:49:53
Irgendwo wurde es schonmal angesprochen, Buss und Logins sind sich als Spielertyp vielleicht zu ähnlich. Ich würde aber auch eher zu nate tendieren, Greg scheint wohl wirklich Wandervogel zu sein. Würde aber auch nichts gegen beide wieder hier in Chemnitz haben  :great:

Besonders eine ganze Saison mit den beiden wäre echt nice
great Ray for threeee *Bannng*

Mephistopheles

Gerade weil Logins und Buss ähnliche Stärken haben, wäre es gut, wenn beide blieben. Beide sind absolut gefährlich von der Dreierlinie. Das gilt auch für Wilson und Mixich. Letzterer hätte ganz locker mindestens 10 Dreier mehr auf seiner Saisonstatistik stehen, würde er ein Gefühl für den Ort der Dreierlinie zu bekommen. Auch in Jena stand er wieder mit der Fußspitze auf der Linie, als er einen Wurf von Downtown versenkte.


Wenn es dann gelänge, Spielzüge zu kreieren, mit denen man immer wieder einen freien Mann am Perimeter sucht, dann spielst Du mit jeder Verteidigung Schrapps hat den Hut verloren. Gegen Jena hat das in beiden Auswärtsspielen in den ersten 13 Minuten jeweils sehr gut geklappt.


Hat man hingegen lediglich einen oder zwei Scharfschützen, dann können diese von der Verteidigung viel besser verteidigt werden.


Nichtsdestotrotz werden wir meiner Meinung nach Greg nicht halten können. Ich vermute, dass er nicht nur Bock drauf hat, die Welt zu sehen (was ich unglaublich clever von ihm finde), sondern auch gehaltstechnisch wird er seine Leistungen in die Waagschale werfen.


Kann natürlich sein, dass sich die Vereinsführung das schon gedacht hat und deswegen mit der Nichtbesetzung der Position des sportlichen Direktors eben solche Mittel freigestellt hat. Aber ich glaube das nicht.


Buss zu halten könnte aufgrund seiner Verletzung durchaus gelingen. Diesbezüglich wird man in Chemnitz sehr gut einschätzen können, wie schwerwiegend die Verletzung ist, was andere Vereine wohl eher nicht können. Würde mich freuen, wenn das klappen würde.


Bei Hendrik hat der Verein die sicherlich gute Möglichkeit, einen defensivstarken Spieler mit deutschen Pass für relativ wenig Geld im Kader haben zu können. Da er in Chemnitz studiert, dürfte er auch durchaus ein Interesse daran haben, hier bleiben zu wollen. Wirklich lukrative Angebote wird er mit den Stats in dieser Saison (Durchschnittseffektivität von nur 3,5 bei durchschnittlich 17 Minuten Spielzeit und einer Wurfquote von 33% aus dem Feld und 50% von der Freiwurflinie) wohl nicht erhalten. Durchaus denkbar, dass man ihn für ein geringes Entgelt behält, auch wenn er in der abgelaufenen Spielzeit in kaum einem Spiel überzeugen konnte und in der Crunchtime wiederholt unglücklich aussah.


Dashaun hat mir anfangs ganz gut gefallen, da in seinen ersten Spielen seine Würfe aus der Mitteldistanz hochprozentig fielen (mindestens 50% in den ersten vier Spielen). Dann aber neigte er immer häufiger dazu, anstatt zu werfen, in die Zone zu ziehen, wo er immer und immer wieder scheiterte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit ihm weiter plant. Dafür ist der Markt mit US-Guards einfach viel zu voll, um nicht ein anderes Schnäppchen (vielleicht sogar erst zum Beginn der Saison oder im Spätherbst) zu bekommen.


Bei Stacy ist das große Problem, dass er immer mal wieder überdreht und deswegen im Schnitt auch aller 7 Minuten einen Turnover fabriziert. Das ist einfach zu viel und Rodrigo schaffte es über die gesamte Saison nicht, hier für Abhilfe zu schaffen. Nicht nur, dass er zu häufig in die Zone gegen Big Men zog und an diesen scheiterte, auch mancher Pass ging ins Leere und selbst beim Fastbreak verdribbelte er sich ab und an oder schaffte es nicht, den Layup zu versenken. Defensiv habe ich ihn aber stärker als Dashaun gesehen. Bei ihm wüsste man, was man hat. Er wäre kein sicherer Streichkanditat für mich.


Virgil ist nicht ohne Grund zweimal MVP bei den Fans geworden. Seine Reboundstärke ist für einen Guard beeindruckend. Ebenso sein Blick für die Mitspieler. Er ist ein wirklich guter Aufbauspieler, der es versteht, seine Spieler ins Spiel kommen zu lassen, bevor er sich selbst in die Punkteliste einträgt. Wie man zuletzt aber tatsächlich merkte, war er körperlich ziemlich am Ende. Dieser konditionellen Schwächen waren aber nicht nur körperlicher Art, sondern auch seine Konzentration ließ erheblich nach, was sich in manch haarsträubenden Fehlpass widerspiegelte. Mag sein, dass er nach der langen Sommerpause wieder mit frischen Wind in die Saison gehen kann. Jünger wird er aber halt leider nicht und man wird leider damit rechnen müssen, dass er nun auch verletzungsanfälliger werden könnte. Bei einem hohen Gehalt (das er mit seinen Top-Stats sicherlich verlangen wird) wäre er im Vergleich zu anderen teuren Aufbauspielern vielleicht dann doch eher die zweite Wahl. Vielleicht kann man ihn mit einem stark leistungsbezogenen Gehalt an der Stange halten. Dann wäre er sicherlich auch im Hinblick auf die jungen Spieler mit seiner großen Erfahrung eine gute Option.


Fluellen ist eine solche hingegen leider nicht. Nicht nur, dass seine Wurfquote von weniger als 30% aus dem Feld nicht nach einer Vertragsverlängerung schreit, defensiv war er in meinen Augen der schlechteste Spieler der Niners in der abgelaufenen Saison. Bezeichnend, wie häufig bspw. Jena über seinen jeweiligen Gegenspieler den Abschluss suchte. Auch beim Rebound war er meiner Meinung nach regelmäßig der zweite Sieger, der nicht nur zu spät erkannte, wo der Ball herunterkommen wird, sondern der auch selten bereit war, diesem entgegen zu springen.


Jonas und Daniel sind ja bereits beide fix, was ich auch sehr begrüße. Mixich ist schon jetzt auf einem guten ProA-Niveau und bewies insbesondere in den Playoff-Spielen, dass er auch gegen Top-Guards der Liga offensiv wie defensiv bestehen kann. Allein sein Standing bei den Referees war bitter, die oft Fouls bei ihm sahen, welche man gegen einen etablierten Spieler garantiert nicht gepfiffen hätte. (Der Höhepunkt war da das technische Foul, welches im Arik Tamer anhängte.)


Bei Jonas sehe ich sogar noch ein größeres Potential. Bei ihm bin ich sehr gespannt, in welcher körperlichen Verfassung er aus der Sommerpause kommen wird. Nutzte er den Sommer 2015 um nach oben zu wachsen, wäre 2016 die Zunahme an Muskelmasse wünschenwert, um defensiv besser gegen aufpostende Spieler gegenhalten zu können.


Sehr gespannt bin ich, ob Franz Leonhardt in das ProA-Team rücken wird. In den NBBL-Spielen wusste er manches mal zu gefallen. Als Ersatz für Fluellen wäre er durchaus ein Gewinn für den Kader.


Martin Seiferth wird ebenfalls in der neuen Saison für uns auflaufen. Seine Leistungen waren sehr schwankend. Nach einem guten Start und einem Tief zum Jahreswechsel, war er zum Saisonende hin wieder stärker. In den Playoffs war er hingegen überfordert mit den großen Jungs von Science City. Allerdings ist sein Spiel natürlich auch stark davon abhängig, dass er vom Passgeber gut in Szene gesetzt wird. Wie oben schon geschrieben, war Virgil in den letzten Spielen der Saison nicht gerade in Topform, was sich dann auch auf die Zahlen von Seiferth auswirkte. Bemerkenswert ist seine Blockstärke, ausbaufähig seine Freiwürfe, von denen er im Schnitt nur jeden zweiten verwandelt.


Ich bin gespannt, wen man ihm zur Seite stellen wird. Sicherlich wäre es nicht das Dümmste, die Position deutsch spielen zu lassen. Spontan fallen mir Heinzmann (vom ProA-Absteiger Leverkusen) und (ich ducke mich mal vorsorglich) Raffington ein. Ja, Plattenronnys 25-jähriger Bruder ist einer, der mir mit seinen Statistiken aufgefallen ist. Er war sehr lange in dieser Saison verletzt und schaffte nun mit seinen Trierern den Sweep gegen Kirchheim, wo er sich gegen Kronhardt, Rendleman und Tinnon durchzusetzen wusste (im Schnitt 13 Punkte und 6 Rebounds in 24 Minuten Spielzeit).


Man kann also gespannt sein, welche Spieler wann aus dem Hut gezogen werden. Wenn es nach mir ginge, könnte mit den Neuverpflichtungen sehr lange warten. Klar, die Starting Five sollte bitte schon Ende August feststehen. Aber mit den Ergänzungsspielern könnte man meiner Meinung nach gern etwas warten, um dann Spieler wie Logins oder Knight (kam ja auch erst im November oder Dezember nach Heidelberg) irgendwo zu angeln.
=> => => ChemnitzCrew <= <= <=

Yflash

Ich glaube bei Fluellen hat der Verein eine Option...oder täusch ich mich?


Kame Hame Ha

Matthews hört doch auf, wie ich gehört habe  ???
great Ray for threeee *Bannng*

fairerSportler

Zitat von: Mephistopheles am Mittwoch, 13 April 2016, 20:06:07
Gerade weil Logins und Buss ähnliche Stärken haben, wäre es gut, wenn beide blieben. Beide sind absolut gefährlich von der Dreierlinie. Das gilt auch für Wilson und Mixich. Letzterer hätte ganz locker mindestens 10 Dreier mehr auf seiner Saisonstatistik stehen, würde er ein Gefühl für den Ort der Dreierlinie zu bekommen. Auch in Jena stand er wieder mit der Fußspitze auf der Linie, als er einen Wurf von Downtown versenkte.


Ich fange mal mit dieser Aussage an. Ich bin, wie ich bereits schrieb, der Meinung, dass Buss und Logins zu ähnliche Spielertypen sind. Um das mal näher zu erläutern. Buss kann mMn nicht die 5 spielen - weil er viel zu defensivschwach ist, und auf der 3 hat er in der Pro A schon arge Probleme, da dort sehr oft sehr klein gespielt wird. Bleibt also als primäre Position die 4. Logins ist eigentlich auch ein reiner PF - er kann vielleicht mal ab und zu paar Minuten C spielen, aber auch das ist nicht ideal - für die 3 ist er in der Pro A mMn nicht flink genug auf den Beinen. Da ich davon ausgehe, dass wir keine unbegrenzten Ressourcen haben, würde ich es daher bevorzugen, wenn wir nur einen solchen Spielertypen haben, gerade auch vor dem Hintergrund, dass ich Jonas Richter nächste Saison viel mehr auf dem Parkett sehen möchte (diese Saison knapp 12 Minuten, nächste würde ich da gerne 15 -20 sehen). Und auch ein Jonas Richter ist für mich eher ein PF (wobei er die Fußarbeit und Schnelligkeit hat um von 2-4 alle zu verteidigen). Das ist für mich dann einfach zuviel auf diese Position fixiert. Und nur weil ich gerne einen anderen Spielertyp hätte (so eine Art Robinson, sehr schneller, wurfstarker 2/3) heißt das ja nicht, dass dieser keine 3er werfen kann  ;).

Aber gehen wir den Kader doch mal durch:

Mixich - bleibt definitiv, hier würde ich mir ja wünschen, dass er sehr bald für wenigstens ein, besser zwei weitere Jahre bleibt, er hat die Chance zu einer absoluten Chemnitzer Identifikationsfigur zu werden. Gespannt bin ich bei ihm, ob er seinen Wurf nochmal beschleunigen kann und eventuell ein wenig mehr Assists schafft - immerhin hat er nächste Saison keine Doppelbelastung mit der NBBL mehr.

Gürtler - hat noch ein Jahr NBBL vor sich. Aber da drängen auch andere Talente (insbesondere Arne Wendler) nach, dürfte aber in jedem Fall weiterhin ein wichtiger Part des Teams, zumindest im Training, sein.

Fluellen - hat sehr gut angefangen, mich dann aber überhaupt nicht überzeugt. Habe auch nicht wirklich verstanden, wieso er in der Jena Serie (nach einem guten beginn in Spiel 1 und noch stärkerem Abfall danach) soviel gespielt hat. Da hab ich lieber einen sehr jungen Arne Wendler oder Gürtler als Fluellen.

Matthews - war körperlich in der Jena Serie definitiv nicht fit. Hat mir persönlich viel zuviele TO, auf der anderen Seite ist er ein Spieler der sich wirklich immer in den Dienst der Mannschaft stellt. Wird aber halt auch 34 - also riesig viel Geld würde ich ihm, trotz seiner guten Saison, nicht anbieten.

Wiggins - für mich ganz klar kein ProA Spieler. Reiner Zocker, der noch dazu nicht gut verteidigen kann - ihn sehe ich nicht wiederkommen.

Wilson - an sich ein guter Spieler, aber halt maximal als Energizer von der Bank. Ebenso viel zuviele TO - hier gilt mMn dasselbe wie für Matthews, mehr Geld kann er mMn nicht verlangen, gerade auch, weil er sich mMn während seiner Verletzung nicht als Profi gezeigt hat und dadurch in einem sehr schlechten körperlichen Zustand war.

Bellscheidt - ganz schlechte Saison, hat ja am Ende auch kaum noch gespielt. Ob es an der Verletzung lag? Da sehe ich es genauso wie Mephi, kann für schmales Geld gerne bleiben, aber ihm sollte auch klar gesagt werden, dass seine Rolle wohl eher im Bereich 5-10 Minuten von der Bank geben, liegen wird.

Richter - siehe oben, halte ich - neben Mixich, für einen ganz wichtigen Pfeiler für die nächste Saison. Schafft er es sein sehr großes Potential aufs Parkett zu bringen, traue ich ihm einen ähnlichen Sprung wie Mixich diese Saison zu. Dazu sollte er paar Kilo Muskelmasse zulegen - sein Trainingsfleiß der nächsten Monate wird also entscheidend werden.....

Logins - auch sehr wechselhafte Spiele. Die Playoffs waren nicht wirklich gut, auch wenn er vermutlich nicht ganz fit war. Wie gesagt, ich würde gerne ihn oder Buss wiedersehen, nicht beide.

Buss - muss extrem an seiner Defense arbeiten, zunächst aber überhaupt mal fit werden.

Cardenas - hört leider auf. Ihm wünsche Ich alles erdenklich gute.

Seiferth - bleibt definitiv. Aber er muss daran arbeiten, sich durchzusetzen und nicht den Kämpfen unterm Korb aus dem Weg zu gehen.

Buschbeck - hat noch ein Jahr NBBL vor sich. Für ihn gilt mMn dasselbe wie für Gürtler.

Fasst man das zusammen, glaube ich, dass wir schon eine stark veränderte Mannschaft nächstes Jahr sehen werden. Ich würde mich freuen, wenn man gerade auf Jonas Richter und Daniel Mixich stark baut und vielleicht einen Arne Wendler auch schon ins ProA Team einbaut. Dazu wäre sicherlich ein deutscher Spieler der die 4 und 5 spielen kann (Seiferth kann ja nur Center spielen) extrem hilfreich. An die von Mephi genannten glaube ich daher nicht, da Heinzmann ein reiner 5er ist und Raffington sicherlich nicht nach Chemnitz will. Letztlich wird man entscheiden müssen, ob man das Risiko eingeht und für Fluellen und Cardenas (plus evt. Bellscheidt) nur einen richtig guten deutschen Spieler holt, oder eher zwei gute. Kandidaten gibt es da genug - und letztlich sind die 1 bis 2 neuen deutschen Spielerverpflichtungen die wichtigsten, denn gute amerikanische Spieler gibt es mehr als genug..... Vielleicht gelingt es uns ja auch, mal einen sehr guten deutschen Nachwuchsspieler auszuleihen  ??? ;)

Im übrigen sehe ich es auch so wie Mephi. Es sollte ein gutes Gerüst stehen (insbesondere der deutschen Spieler). Einen oder zwei Amerikaner kann man aber auch erst kurz vor Saisonbeginn verpflichten - genügend (auch richtig gute) Spieler gibt es dann immernoch - und man hat sich ein gutes Monatsgehalt gespart.....


Orange County Chemnitz

Sicher kann man ein wenig zocken und spekulieren.
Jedoch hat uns das in dieser Saison 2 Siege und ein Prestigeduell gekostet. Niederlage gegen Köln und Essen wäre vielleicht vermeidbar gewesen und man wäre im ersten Saisonspiel gegen Jena nicht gleich abgeschlachtet worden.
Vielleicht hat das sogar paar Zuschauer für die Folgespiele gekostet...

Legendlover

Arne Wendler ist doch am College. Wann ist denn seine Rückkehr geplant?
""Glückwunsch nach Chemnitz, an die tollen Fans! Da können unsere nicht mithalten"
(Manfred Schöttner, Geschäftsführer BBC Bayreuth, 20.12.2008)

lunatic

Ich seh´das eher wie Mephi: Es gibt keinen Grund, nicht Buss und Logins bei den Niners zu halten (sollte Greg denn wollen) bzw. das zu versuchen. Schon allein aus Gründen der Variabilität. Da stört m.E. Jonas Richter im Kader keineswegs- ist aber nur meine Meinung ;)
Hart im Geben...

Sport frei!

99-fan

Ich fände es besser, wenn wir einen C oder PF mit starken Postmoves verpflichten würden, denn da könnte Seiferth sich etwas abschauen. Die Meisten Seiferth Punkte kamen aus Pick and Roll oder Alley-Oops, im Post war da wenig.
Ich esse kein Biofleisch, weil ich nicht will, daß für mein Essen glückliche Tiere getötet werden.

Ich habe keine Rechtschreibfehler, ich bin bloß eine paar Reformen voraus.

ChemnitzCrew

Ich würde Mixich definitiv starten lassen und einen preiswerten Ami Back-up verpflichten. Dafür einen richtig starken Ami auf der 2. und 5 verpflichten. Wie 99-Fan schon schrieb, ein richtig starker Center wäre mal wieder was. In Verbindung mit Seiferth, der wirklich viel Potenzial hat hätten wir viel Spaß am Brett.

fairerSportler

Zitat von: ChemnitzCrew am Freitag, 15 April 2016, 07:49:20
Ich würde Mixich definitiv starten lassen und einen preiswerten Ami Back-up verpflichten. Dafür einen richtig starken Ami auf der 2. und 5 verpflichten. Wie 99-Fan schon schrieb, ein richtig starker Center wäre mal wieder was. In Verbindung mit Seiferth, der wirklich viel Potenzial hat hätten wir viel Spaß am Brett.

Kannst du mal kurz erklären, wieso wir neben Seiferth noch einen weiteren "richtig starken" Center (und darunter verstehe ich einen reinen C) verpflichten sollen? Ein "richtig starker" Spieler sollte so 25-30 Minuten spielen können. Wenn das ein reiner C wäre, würden also für Seiferth 10-15 Minuten "übrigbleiben", da Seiferth allein die 5 spielen kann. In jedem Fall müssen aber 80 Minuten von deutschen Spielern kommen. D.h. wir müssten uns ja selber total beschränken, denn spielt der Ami - Center richtig stark, spielt Seiferth entsprechend wenig - wo sollen dann aber die deutschen Minuten alle herkommen? Mixich mit 25-30 Minuten, ok, Richter mit 15-20 Minuten - ok, aber beide sind nächste Saison 19, entsprechend werden ihre Leistungen schwanken. Dann müssten also mindestens noch 2 weitere Spieler mit deutschem Pass kommen, die 15-20 Minuten spielen können.

Aus dem Grund sehe ich ehrlich gesagt keinen reinen C als Amerikaner bei uns. Mir wäre am liebsten so ein Spielertyp wie Marco Völler oder Julius Wolf als deutscher Sidekick zu Seiferth. Einer der die 5 mit abdeckt, aber auch die 4 spielen kann. Dazu dann noch so ein Typ Logins, der die 4, zur Not die 5, aber zur Not eben auch die 3 spielen kann, als Amerikaner. Dann noch Jonas Richter der von 2-4 alles spielen kann, dazu ein hochathletischer, wurfstarker Ami der von 2-4 alles spielen kann (Typ Robinson), Bellscheidt vielleicht als soliden Backup für die 2/3, Mixich der die 1/2 abdeckt und dann noch einen Typ Matthews/Knight für die eins (Mixich ist aus meiner Sicht kein richtiger Floor General). Und dann im Herbst (kurz vor Saisonbeginn) noch einen richtig guten Verteidiger für die Guardpositionen verpflichten, der wenig TO fabriziert (Typ Gary Johnson) - das fehlte mir die letzten Saisons komplett. Das wären dann 9 Spieler, davon 4 Amerikaner, die alle recht flexibel einsetzbar wären. Auf Verletzungen etc. könnte man immer noch flexibel reagieren und vor allem würde sich auch für junge Spieler noch die Möglichkeit für Spielzeit ergeben. Aber letztlich hab ich sowieso keine Ahnung  :buck: bin sehr gespannt wie der Plan von Rodrigo aussehen wird, insbesondere was die deutschen Positionen angeht.