Neuigkeiten:

Viel Spaß im Forum. :)

Hauptmenü

X-Mas Game: NINERS vs Rostock

Begonnen von Nic, Samstag, 22 Dezember 2018, 09:42:57

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

fairerSportler

Zitat von: Mephistopheles am Donnerstag, 27 Dezember 2018, 20:31:36

Zitat von: fairerSportler am Donnerstag, 27 Dezember 2018, 17:06:47

Gibt es Verbesserungspotential in der Arena? Ganz sicher (Würfel wäre toll, hinter wenigstens einem Korb steilere Tribünen vielleicht mit Stehplätzen (und dort dann die Fans?)).


Ganz wichtig wäre, für Spielstandanzeigen zu sorgen, die von allen Plätzen gesehen werden können. Sehr gut ist da die (schon ab und an bei früheren Spielen) praktizierte Lösung, auf einem Monitor in einem der Logen den Spielstand anzuzeigen. Das geschah gegen Rostock aber nur in der ersten Halbzeit, danach war der Monitor plötzlich weg. Noch sinnvoller wäre es, den Spielstand auf der LED-Bande im Umlauf mit einzublenden. (Also beispielsweise nach jeder dritten Werbung oder so). Ob das aber überhaupt technisch möglich ist, weiß ich nicht.

Den Fanblock auf die Hinterkorbtribünen zu verlegen, fände ich persönlich gar nicht schick. Zum einen hätte ich persönlich kleine Lust, die Spiele zukünftig nur noch von diesen eher ungünstigen Plätzen zu sehen, zum anderen würde es für die ChemnitzCrew dann noch schwerer werden, die Halle zum Mitmachen zu animieren. Ich hoffe sehr - und habe da auch großes Vertrauen in die Verantwortlichen - dass man diesbezüglich zunächst mit der ChemnitzCrew sprechen wird, bevor der diesen treusten Fans zugewiesene Bereich festgelegt wird.

In diesem Zusammenhang könnte man auch mal darüber nachdenken, wo man zukünftig die Gästefans platziert. Am besten wäre ja irgendwo im Foyer, aber falls das nicht geht, wäre für diese ja vielleicht ein Platz auf den Hinterkorbtribünen der richtige Ort. Dort dann gern auf den hinteren Reihen, so wie das in Hagen ja auch erfolgreich praktiziert wird.  :buck:


Ich finde man sollte über diese Dinge, vielleicht sogar in einem separaten Thread, ausführlicher diskutieren.

Das mit der Spielstandsanzeige ist natürlich zwingend, für mich aber schon mit einem Würfel zum größten Teil geklärt - dazu dann vielleicht noch LED "Banden" im Umlauf der Halle auf denen - ähnlich wie in einer Mercedes Benz Arena, teilweise der Spielstand eingeblendet wird.

Und das mit dem Standort der Fans, ist aus meiner Sicht schon eine Frage die diskutiert werden muss. Ich nehme mal Mephis zwei Kernaussagen, falls die Fans hinter den Körben platziert werden:
1. ungünstige Plätze
sehe ich nicht wirklich so, bzw. hätte ich gerne eine Erklärung wieso das ungünstige Plätze sein sollen. Nimmt man das Setting vom Eröffnungsspiel sind die Plätze auf den Hinterkorbtribünen bereits jetzt sehr ordentlich (und haben teilweise eine bessere Sicht als die Plätze auf der Geraden). Ich stelle mir aber eher deutlich steilere Tribünen vor, die vielleicht so nen Meter oder anderthalben Meter über dem Boden beginnen und auch Stehplätze beinhalten.

2. Fans könnten dann die Halle noch schwerer zum mitmachen animieren

Hm, die Aussage (oder besser Behauptung) finde ich schlicht falsch. Erstens impliziert sie, dass die Halle bereits jetzt schwer zum mitmachen animiert werden könnte - das sehe ich komplett anders. Zweitens, wieso sollte das auf den Hinterkorbtribünen anders sein? Ich stelle einfach mal eine Gegenthese (mit Begründung ;)) auf: Es würde sogar einfacher sein die komplette Halle zum mitmachen zu animieren. Warum? Reine Physik, die Fans sind in der Mitte der Halle, der Schall kann sich auf beide Seiten übertragen und dementsprechend auch besser überall ankommen. Hat man dazu die richtigen, steileren Tribünen, kommt das mit dem Schall noch besser bei allen an.

Ich würde aber gerne noch anderes zu bedenken geben. Der Fanstandort ist in der Arena wie in der Harti quasi mitten auf der Geraden. Von mir aus kann er dort bleiben, aber, dann muss man sich auch als Fans bewusst sein, dass die Preise dort eben andere sind als hinter dem Korb. Schaut man sich mal so in der BBL um, sind solche Plätze eher bei 25, 30 € aufwärts die Norm. Gibt es dafür zB. Stehplätze hinter den Tribünen kann man da eben auch Karten für 10 € anbieten - das ist dann schon ein Unterschied. Es mag sein, dass die höheren Preise fast alle Fans stemmen können - aber ist es wirklich gut um "Nachwuchs" bei den Fans zu bekommen, wenn gerade jüngere, die vielleicht gerne mal im Fanblock sein wollen, entsprechend teurere Plätze kaufen müssen? Ich weiß es nicht, tendiere da aber eher langfristig gesehen dazu dass es diesbezüglich nachteilig ist.

Ich fände es gut, wenn sich dazu vielleicht mal eine Diskussion auch unter den Fans entwickelt, auch was aus deren Sicht, vielleicht ja mit ganz kleinem Aufwand, an der Arena verbessert werden könnte. Denn wie Mephi es so schön beschreibt, eine BBL wird es nur mit Arena geben (zumindest kurzfristig), wenn aber jemand jemanden kennt, der für 25 -30 Mio eine reine Basketballhalle hinstellt, ich glaube kaum das da irgendeiner der Verantwortlichen nein dazu sagen wird ;) :buck: 8)

Abdiel

Es hat schon etwas Komisches, wenn man mit den Leuten aus dem Fanblock über Sinn und Unsinn ihres Standorts debattieren möchte, aber wer, wenn nicht Du könnte das auch halbwegs sinnvoll. Ganz im Gegensatz zu manch Anderem hier...  ;)


Nur mein Senf: In der Harti steht der Block auf Höhe des Korbes, da von Mitte der Geraden zu sprechen, ist leicht übertrieben. In der Arena ist es genau die gleiche Position, was ja auch ziemlich logisch ist. Durch die Einbettung in einen echt großen Teil der Zuschauer halte ich das Motivationspotential auch für weit höher, als wenn der Block mehr isoliert für sich stehen würde. Man lässt sich halt eher animieren, wenn sich nach und nach die Nachbarn erheben und mitgehen, so wie es jetzt der Fall ist. Die Position hinterm Korb, quasi als Vorturner wird meinesachtens so nicht funktionieren.

Nic

Fakt ist, dass von den Hinterkorbtribünen gegen Rostock nichts kam. Auch die Hartmanntribüne war ziemlich verhalten, nur auf der Chemnitztribüne war die Stimmung toll. Das Experiment Fanblock hinterm Korb gab es nun schon zwei mal in den letzten Jahren (Spiel 5 gegen Erfurt und einige Jahre davor standen zumindest nur die Tronmler unten) - es hatte keinen positiven Effekt. Warum sollte das in einer Halle, die mit ihren offenen Tribünen, den offenen Ecken zwischen den Tribünen und ihrer Weitläufigkeit einfach nicht für Basketball konzipiert ist, anders sein? Stimmung wie in der Harti wird dort nie sein, egal wo welcher Fanblock ist. Und die Plätze hintern Korb sind einfach nicht so gut in dieser Halle, ist einfach so.


Von der Harti werden wir uns verabschieden müssen, da ist auf Dauer einfach nicht genug Platz (besonders für Sponsoren). Und die Messe sehe ich auch nicht als Lösung für viele Jahre. Ich hoffe, dass da einfach irgendwann mal noch eine andere Alternative kommt.

Reporter: "Antoine, warum wirfst du so viele 3er?"

Antoine Walker: "Weil es keine 4er gibt."
————————-

,,Yo Kobe, there is no ,,I" in ,,Team"!"
Kobe: Yeah, but  there is ,,M" and ,,E" in motherf*****!"

Honda

Warum sollte man sich von der Harti verabschieden? Das sehe ich nicht so.
Mit den Umbauten würde man doch auf 3000 + x kommen und die Stimmung ist dann einer Hölle würdig.
Für die Sponsoren könnte man den Platz durch Anbauten schaffen, wenn es um einen VIP Bereich geht.
Sollte man sich in der BBL halten, dann könnten die NINERS und die Stadt eine neue Halle bauen.
Ich weiss nicht, vielleicht gibt es ja noch eine im Sportforum, die für den Basketball umgebaut werden könnte.
Ein Experte ist ein Mann,
der hinterher genau sagen kann,
warum seine Prognose nicht gestimmt hat....

Sir Winston Churchill

Delphi

Eine Harti mit vielleicht irgendwann 3.000 Plätzen erfüllt zwar die derzeitigen Standards, läßt aber null Raum für Entwicklung. Das Vermarktungspotential für VIPs ist nur ein Aspekt, es geht auch um Zuschauereinnahmen. Und für mehr Geld für Tickets muss man qualitativ einfach bessere Plätze anbieten als die Hinterkorbtribünen in der Messe. Die würden nach der zehnten Niederlage in der BBL nämlich leer bleiben, bekommt man sie nicht als Dauerkarten vertickt. Gegen Alba, die Bayern und die alten Lieblingsgegner kann man immer Kasse machen, aber die ganz große Strahlkraft geht von sehr vielen Clubs leider nicht aus, trotz 1. Liga.

Die Reise ist nach einem Aufstieg schließlich nicht zuende, die Luft wird mit jeder Stufe höher nur immer dünner.